Foto: Brigitte Bircher
Seit über 40 Jahren hat sich die Cappella
dei Grilli kontinuierlich weiter entwickelt und erarbeitet
jedes Jahr zwei Programmzyklen, die in Tourneen von vier bis
acht Konzerten aufgeführt werden. Auftritte hat die Cappella
dei Grilli im Aargau und in der übrigen Schweiz, so
z. B. in Basel, Bern, Brugg, St.Gallen, Zürich,
Lausanne, Bellinzona, sowie im Ausland. Die Cappella dei Grilli
ist regelmässiger Gast an den Seoner Solistenabenden.
Engagements führten das Ensemble im Jahre 2000 mit dem
«Requiem à la mémoire d′Antoine de
Saint-Exupéry» des Schweizer Komponisten
Fréderic Fischer nach Griechenland mit zwei Konzerten in
Egion und im Konservatorium in Athen. Im August 2005 gastierten
die Grilli in Busseto (It) unter dem Patronat der Amici di Verdi.
Zum Anlass des 30-jährigen Bestehens 2006 konzertierte das
Ensemble mit Chor und Orchester im Centro Svizzero in Mailand und
2008 mit einem Monteverdi-Programm auch in Bergamo und wiederum
in Busseto. Der zweite Zyklus des Projekts
«Venedig-Dresden» wurde im Oktober 2012 auch in
Venedig in der Kirche SS. Giovanni e Paolo aufgeführt.
Eine weitere Konzertreise führte die Cappella dei Grilli im
Juni 2013 nach Sankt Petersburg, wo sie das Deutsche Requiem von
Brahms interpretierte.
Das Ziel des Ensembles ist und bleibt, faszinierende
Interpretationen zu bieten, die sich durch grosse Transparenz und
Präzision auszeichnen. Normalerweise zählt der
semiprofessionelle Chor um die 25 Mitglieder, die eine grosse
Agilität zur Erreichung besagter Ziele gewährleisten.
Lange Zeit trat die Cappella dei Grilli mit einem eigenen
Orchester auf. Seit den 90er-Jahren vertraute man sich jedoch
auch festen Klangkörpern an: Luzerner Kammerensemble, La
Passione, Capriccio Basel und La Chapelle Ancienne. Verschiedene
Solisten arbeiteten mit dem Ensemble zusammen: u. a. Elena
Bakanova, Regina Jakobi, Annemarie Burkhard, Barbara Buhofer,
Chiara Bonzagni, Giorgio Cebrian, Martin Zysset, David Geary,
Barbara Goodman, Susan Reppion-Brooke, Michael Pavlu, Urs Weibel.
|